Pinwand
Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
WILDNISPÄDAGOGIK - den Geist der Wildnis erfahren
Weiterbildung (ein Jahreszyklus) mit Zertifikat
Warum sind Naturvölker so fröhlich, warum lernen dort die Kinder so leicht, warum werden die Älteren dort geachtet, warum ist bei ihnen der Lebenskreis geschlossen?
Diese Fragen habe ich mir immer wieder auf meinen vielen Reisen gestellt. Die Antwort kam mit dem „Wildniswissen“, mit den Lehren des Apachen Stalking Wolf über Tom Brown, Jon Young, Wolfgang Peham und andere zu mir. Ich konnte die tiefe Verbundenheit mit allem was lebt, spüren und es hat mich verändert.
Seit 2010 biete ich die Wildnispädagogik an. In der Zeit haben über 400 Menschen die Ausbildung durchlaufen. Einige haben eigene Wildnisschulen gegründet, andere bieten Waldläuferbanden an. Erzieher haben das natürliche Lernen, was bei uns mit dem Wort „Pädagogik“ gemeinst ist in in den Kindergärten oder andere Einrichtungen integriert. Lehrer haben es erreicht, dass an ihrer Schule mehr draußen unterrichtet wird. Die Kreiskultur und das emphatische Zuhören ist durch einige Wildnispädagogen auch in die Firmenbesprechungen integriert worden sowie in den Familien.
In dem Video erfährst Du mehr darüber, was die einzelnen Kreise bedeuten.
Zwei Möglichkeiten Wildnispädagoge zu werden
Durch die viele positive Rückmeldung und die Verbreitung der digitalen Konversation per Video ist bei mir eine zusätzliche Form der Ausbildung entstanden. Wildnispädagogik KOMPAKT. Dies ist eine Ergänzung zur Wildnispädagogik „klassisch“ in 5 Modulen und Eigenstudium.
Wildnispädagogik „kompakt“ hat sich durch die Cornazeit ergeben. Damals haben wir die Lerneinheiten Online angeboten und festgestellt, das diese Form sehr effektiv sein kann, um ein Thema vorzubereiten oder zu reflektieren. Im Präsenzunterricht legten wir dann „Hand an“.
Das Besondere an Wildnispädagogik KOMPAKT sind die beiden großen Präsenzzeiten im Wildniscamp von jeweils einer Woche, plus einem verlängerten Wochenende, in dem wir lehren, wie du als Wildnispädagoge Kurse in Anlehnung an die natürlichen Kreisläufe aufgebaut werden. An dem Wochenende ist auch der zeremonielle Abschluss.
In den Zeiten dazwischen bekommst du Aufgaben, die dir helfen tiefer in die Natur um dich herum einzutauchen (Naturverbindung Online). Die „Theorie“ wird dir als Lehrvideos zur verfügung gestellt. Für die Reflexion und den Kontakt zwischen der Präsenz nutzen wir ebenfalls die digitalen Medien (u.a. eine Telegrammgruppe).
Beide Ausbildungen sind von den Basisinhalt identisch, sodass am Ende des „Lehrjahres“ alle auf dem gleichen Stand sind. Diese Inhalte wurden mit dem „Dachverband“ Wildnisschulen Netzwerk Deutschland - kurz WiND festgelegt und durch die Wildnisschule zertifiziert.
Der Zeitraum /Anmeldung:
Wildnispädagogik "kompakt" 2022 - 2023
Lehreinheiten Online
- Präsenzwoche 1: 31. Oktober 2022, 16 Uhr - 06. November bis Mittag
- Präsenzwoche 2: 15. Mai 2023, Beginn 18 Uhr - 21. Mai ca. 16 Uhr
- Finale Einheiten und Abschluss 28. September 18 Uhr -01. Oktober ca. 16 Uhr
- Termine für Online Lehreinheiten werden kurzfristig festgelegt und auch per Video aufgezeichnet.
Die Inhalte der Module "kompakt" --->
Wildnispädagogik "klassisch" April 2023 - April 2024
Präsenz und Lehreinheiten gemeinsam im Wildniscamp:
- Basiskurs 03.-09. April Beginn 16 Uhr bis Mittag
- Vogelmodul 15.-18. Juni, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 16 Uhr
- Coyote/Spuren 14. - 17. September, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 16 Uhr
- Bäume / Wurzeln 19.-22. Oktober, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 16 Uhr
- Abschluss 18.-21. April, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 16 Uhr
Ort: Die Treffen finden alle im Wildniscamp am Jenbach in Bad Feilnbach / Oberbayern statt. Die Natur ist dort sehr ursprünglich, ja wild, sodass wir unmittelbar die Naturverbindung spüren können, in den natürlichen Rhythmus eintauchen und alles praktisch umsetzen werden. Das Lernen in der Gruppe und die Reflexionen tragen wesentlich dazu bei, das Erfahrene im Leben zu integrieren und ggf. auf die eigene berufliche Praxis oder ins Familienleben zu übertragen.
Weitere Infos zur WP
Dirk Schröder stellt die Wildnispädagogik beim Hüter der Erde Festival vor.
10 Jahre Wildnispädagogik - Das Gespräch mit Wolfgang Peham, Mitbegründer der Wildnispädagogik.
Audio Aufzeichnung vom Infoabend:
1 - Die Einführung --->
2 - Aufbau der Kurse --->
3 - Wo kommt das Wissen her? --->
Was andere über Wildnispädagogik schreiben - Masterarbeiten und Erfahrungsberichte --->
Termine
Datum | Titel | ReferentInnen | Stadt: |
Preis
Vereinsmitglieder Weitere Preise siehe Seminarbeschreibung |
Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|
03.–09.04.2023 | Wildnispädagogik- Jahrestraining 1. Modul | Dirk Schröder, Mirijam Adlkirchner, Fridolin Baumgartinger | 83075 Bad Feilnbach |
€ 1.950,00
€ 1.950,00 |
genug Anmeldung abgelaufen Jetzt anmelden |
31.10.–06.11.2022 | Wildnispädagogik- Jahrestraining 1. Modul | Dirk Schröder, Mirijam Adlkirchner | 83075 Bad Feilnbach |
€ 1.950,00
€ 1.950,00 |
genug Anmeldung abgelaufen Jetzt anmelden |
03.–09.04.2023 | Wildnis Basiswoche Sicherheit gewinnen | Dirk Schröder, Fridolin Baumgartinger | 83075 Bad Feilnbach |
€ 590,00
€ 590,00 |
5 Anmeldung abgelaufen Jetzt anmelden |
Meinung einiger Wildnispädagogigen, was die Ausbildung ihnen gebracht hat --->
Neuen Kommentar schreiben
Datenschutzhinweis:
Ihre Fragen und Kommentare werden hier unter dem eingegebenen Namen veröffentlicht und auch öffentlich beantwortet.
Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und dient nur ggf. zu Ihrer persönlichen Benachrichtigung.
-
04.05.2022
1. Potential Kongress
Täglich vom 13. Mai – 17.Mai 2022
» mehr
-
06.08.2022
Ausbildung-Wildnispädagogik
Warum eine 17 jährige das machen will!
» mehr
Dirk schwimmt mit Delfinen und Riesenschildkröten und empfängt Botschaften. Wie das möglich ist, erfährst du in dem Video.
Die nächsten Veranstaltungen:
Frauen-Gathering 09.–11.09.2022 |
Urkraft für Frauen 07.–09.10.2022 |
Kinder-Jugend Wildniscamp 22.–18.08.2022 |
Waldleben 28.–30.10.2022 |
Coyotementoring-Spurenkunde 23.–25.09.2022 |
Wie Du in Deinen inneren und äußeren Frieden kommst. Die Friedensstifter Prinzipien ganz ausfühlich mit Aktionen die zum Weltfrieden führen.
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk

... Mitglied im Wildnisschulen-Bayern-Netzwerk
Kommentare (3)