Pinwand
Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
Referat Wildnispädagogik
Zu diesem Referat über Wildnispädaogik vorab ein Text, der zeigt, wie angewandteWildnispädagogik wirken kann.
Olga hat unsere Arbeit in verschiedenen Familiencamps mit ihren jugendlichen Mädls erlebt und war begeistert.
Sie wollte in ihrem „3. Lehrjahr“ (Erzieherin) im Fach Pädagogik/Psychologie ein Referat über die Wildnispädagogik halten. Ihre Lehrkraft war nicht begeistert.
Sie erstellt dieses „Handout“ nach viel Recherche zusammen und führte ganz praktisch die Wildnispädagogik ihren Mitschülern vor.
Sie bekamen ein Feuer zustande und waren begeistert.
Die skeptische Lehrkraft danach:
„Ich war so begeistert und habe gleich davon meinem Mann zu Hause berichtet und auch die Mitstudierenden haben sie mitreißen können. Es wurden Bilder von ihrer Einheit gemacht, darf ich die für die Webseite der Fachakademie zur Verfügung stellen?.. Aber eine eins konnte ich ihnen leider nicht geben, da es mir zu wenig Bezug zu den behandelten pädagogischen Ansätzen waren.“
Nun ja. So ist eben die diese Welt. Auch wenn es „nur“ Note 2 gab, hat Olja auf jedenfall das ganze Umfeld begeistern können.
Olja hat für sich erkannt:
Wildnispädagogik ist etwas, was man erleben muss... Selbst erleben... sich mit der Natur verbinden und ein Teil von ihr werden... durch und mit der Gemeinschaft... und zwar zurück zur Ursprünglichen, zur alten "Lebensart"... die ein Mix aus verschiedenen Kulturen war oder ist.
Bacheloarbeit: Steigerung oder Verbesserung der Lebensqualität durch die Wildnispädagogik
Im Rahmen des Studienzweiges "Soziale Arbeit" wurde ich zu dem Thema befragt. Warum das für mich ein klares JA ist, das erläutere ich in dem Interview mit Lisa Jochum.
Du kannst hier das Interview nachlesen --->
oder hören (eine Stunde Telefonqualität) --->
Master- und Facharbeiten über Wildnispädagogik
An dieser Stelle trage ich Arbeiten zusammen, die das Thema Wildnispädagogik unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Mein großer Dank gilt allen, die durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass der Begriff "Wildnispädagogi" sich in den Institutionen immer mehr ausbreitet und damit tragfähig macht.
Facharbeit von Elisabeth Stauder
WILDNISPÄDAGOGIK, die Sehnsucht, aus tiefstem Herzen erleben und lernen zu dürfen.
Masterarbeit von Svenja Bruns
Wildnispädagogik. Historische und aktuelle Entwicklungen.
Svenja Bruns ist selber Wildnispädagogin und hat damit ein tiefes Hintergrundwissen. Sie für ihre Arbeit verschiedne Wildnisschulenleiter befragt und die Antworten ausgewertet.
Mir ist ihre Gegenüberstellung der verschiedenen Arten der Pädagobik sehr wertvoll. Denn es gibt hier keine Konkurrenz. Jede dieser Richtungen hat ihre besonderen Schwerpunkte
12Klassarbeit von Manuel Gandler
Survival - mein Weg zur Wildnispädagogik
Manuel hat parallel zur Montessorischule die fünf Module der Weiterbildung erlebt. In seiner Arbeit stellt er einen Vergleich zum Lernen in der Schule und nach den Menrotingprinzipien. Er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Masterarbeit von Jara Schreiber
Wildniscamps als Mittel einer Bildung für nachhaltige Entwicklungund touristisches Angebot.
-
04.05.2022
1. Potential Kongress
Täglich vom 13. Mai – 17.Mai 2022
» mehr
-
30.06.2022
Was war die ursprüngliche Aufgabe des Mannes?
Ein Indianer erzählt
» mehr
Dirk schwimmt mit Delfinen und Riesenschildkröten und empfängt Botschaften. Wie das möglich ist, erfährst du in dem Video.
Die nächsten Veranstaltungen:
Bogenbau Jugendliche 15.–17.07.2022 |
Bogenbau Erwachsene 15.–17.07.2022 |
Bogenbau Eltern mit Kind(er) 15.–17.07.2022 |
Wilde Kerle 22.–24.07.2022 |
Kindercamp Mädls 01.–05.08.2022 |
Wie Du in Deinen inneren und äußeren Frieden kommst. Die Friedensstifter Prinzipien ganz ausfühlich mit Aktionen die zum Weltfrieden führen.
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk

... Mitglied im Wildnisschulen-Bayern-Netzwerk