Pinwand
Neuer Literaturtipp: Das Geheimnis deines Ortes. Demnächst gibt es auch ein Video mit Susanne Fischer-Rizzi
Aktueller Beitrag: "Soft skills in Zeiten der Coronakrise" von Peter Maier
Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
Bacheloarbeit: Steigerung oder Verbesserung der Lebensqualität durch die Wildnispädagogik
Im Rahmen des Studienzweiges "Soziale Arbeit" wurde ich zu dem Thema befragt. Warum das für mich ein klares JA ist, das erläutere ich in dem Interview mit Lisa Jochum.
Du kannst hier das Interview nachlesen --->
oder hören (eine Stunde Telefonqualität) --->
Master- und Facharbeiten über Wildnispädagogik
An dieser Stelle trage ich Arbeiten zusammen, die das Thema Wildnispädagogik unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Mein großer Dank gilt allen, die durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass der Begriff "Wildnispädagogi" sich in den Institutionen immer mehr ausbreitet und damit tragfähig macht.
Facharbeit von Elisabeth Stauder
WILDNISPÄDAGOGIK, die Sehnsucht, aus tiefstem Herzen erleben und lernen zu dürfen.
Masterarbeit von Svenja Bruns
Wildnispädagogik. Historische und aktuelle Entwicklungen.
Svenja Bruns ist selber Wildnispädagogin und hat damit ein tiefes Hintergrundwissen. Sie für ihre Arbeit verschiedne Wildnisschulenleiter befragt und die Antworten ausgewertet.
Mir ist ihre Gegenüberstellung der verschiedenen Arten der Pädagobik sehr wertvoll. Denn es gibt hier keine Konkurrenz. Jede dieser Richtungen hat ihre besonderen Schwerpunkte
12Klassarbeit von Manuel Gandler
Survival - mein Weg zur Wildnispädagogik
Manuel hat parallel zur Montessorischule die fünf Module der Weiterbildung erlebt. In seiner Arbeit stellt er einen Vergleich zum Lernen in der Schule und nach den Menrotingprinzipien. Er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Masterarbeit von Jara Schreiber
Wildniscamps als Mittel einer Bildung für nachhaltige Entwicklungund touristisches Angebot.
-
24.09.2020
FriedensstifterPrinzipien
Mirijam und Dirk sprechen darüber
» mehr
-
29.12.2020
Soft skills in Zeiten der Coronakrise
Warum Empathie von Pädagogen gerade heute so wichtig ist
» mehr
Coroana - Folge unserer Naturzerstörung?
Die nächsten Veranstaltungen:
Feuerlauf 13.03.2021 |
Schwitzhütte 14.03.2021 |
Wildnispädagogik Aufbaukurs 06.–11.04.2021 |
Wildnispädagogik- Jahrestraining 12.–18.04.2021 |
Wildnis Basiswoche 12.–18.04.2021 |
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk