Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
Bisswunde! Doch von wem?
Woran sich Schlangenbisse unterscheidenBeim letzten Kindercamp kam ein Junge ganz aufgeregt aus dem Wald zurück, weil ihn dort etwas gebissen hatte. Nach seinen Schilderungen hatte er das Tier sofort abgeschüttelt und es war in seiner Erinnerung riesig. In Gedanken sind dann alle Teilnehmer die möglichen Verursacher durchgegangen und schließlich waren sie überzeugt, dass es ein Schlangenbiss sein musste.
Nun, die Einstichstelle war rot und schmerzte, doch woran erkennt man einen Schlangenbiss und dann noch den einer Giftschlange?
In der Ausbildung zum Wildnnispädagogik gehörten die Schlangen zu den wichtigsten Gefahren, mit denen sich die Teilnehmer befassen und sie lernen die Merkmale, so dass sie schnell reagieren können. Das Journal, das Alfred über die giftige Kreuzotter verfasst hat, beantwortet viele Fragen zu der Bisswunde.
-
04.05.2022
1. Potential Kongress
Täglich vom 13. Mai – 17.Mai 2022
» mehr
-
26.03.2022
Draußen lernen –
Rückverbindung zum natürlichen lernen & die Rolle eines Mentors
» mehr
Dirk schwimmt mit Delfinen und Riesenschildkröten und empfängt Botschaften. Wie das möglich ist, erfährst du in dem Video.
Die nächsten Veranstaltungen:
Wilde Familie 04.–11.06.2022 |
Vogelsprache - Federkunde 24.–26.06.2022 |
Bogenbau Jugendliche 15.–17.07.2022 |
Bogenbau Erwachsene 15.–17.07.2022 |
Bogenbau Eltern mit Kind(er) 15.–17.07.2022 |
Wie Du in Deinen inneren und äußeren Frieden kommst. Die Friedensstifter Prinzipien ganz ausfühlich mit Aktionen die zum Weltfrieden führen.
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk

... Mitglied im Wildnisschulen-Bayern-Netzwerk