Kategorie- Ausbildung Wildnispädagoge
In der Jahresausbildung Wildnispädagogik wird eine tiefe Verbindung zur Natur geschaffen, die die eigene Wildheit wieder ans Licht bringt. Die Inhalte basieren auf dem Wissen der Naturvölker. Es werden Praktiken zum Leben in der Natur vermittelt und die Kreiskultur in der Gemeinschaft gelebt. Die Methode, das Wissen weiterzugeben wurde bei nativen Kulturen seid Anbeginn parktiziert. Es beruht auf Notwendigkeit, Neugierde und Freude am Entdecken.
Mehr zu den Inhalten --->
Die Ausbildung erstreckt sich ab dem Basismodul über ein Jahr.
Aus web-technischen Gründen ist im Terminkalender nur die Basiswoche angegeben.
Das erste Modul der Ausbildung findet zusammen mit dem Wildnis-Basiskurs statt.
* Hinweise zur Zahlung: Die Kursgebühren können auch in 10 Raten a 200 € ab Beginn des ersten Moduls innerhalb eines Jahres beglichen werden.
Solltest du bei der Anmeldung probleme erhalten, dann sende uns bitte eine E-Mail. Das Programm macht gerade Probleme.
* Zu den Kursgebühren kommen einmalig Nebenkosten von 250 €. Diese werden bei Kursbeginn an die Wildnisschule Chiemgau - Elementar Erfahrungen entrichtet. Dazu erhalten Sie ebenfalls ein eigenes Schreiben.
Eine Vereins-Mitgliedschaft ist für die Durchführung im Wildniscamp am Jenbach erforderlich.
* Rechtzeitig vor Kursbeginn erhältst du von der Wildnisschule eine ausführliche Infoliste.
* Bei Fragen zum Inhalt sende dem Kursleiter Dirk Schröder einfach eine E-Mail.
|
Datum 03.–09.04.2023
Zeit16:00–14:00 Uhr
Preis€ 1.950,00
Vereinsmitglieder€ 1.950,00
Zielgruppen
Freie Plätzeausgebucht
Anmeldeschluss10.03.2023
|
ReferentInnen
- Dirk Schröder, Wildnisschule Chiemgau
Jahrgang 54, Gründer und Leiter der Wildnisschule Chiemgau - Elementar Erfahrungen.
Als Reisejournalist habe ich die verschiedensten indigenen Völker besucht und von ihnen gelernt. Das Glück dieser Menschen, ihre Verbindung zur Natur, ihr Respekt vor allem was lebt, ihre Rituale haben mich sehr berührt und verändert. Über das Wildniswissen von Wolfgang Peham wurde es mir möglich die Erkenntnisse zu leben.
In meinen Kursen gebe ich dies seit 2005 diese Erkenntnisse weiter. Es ist mir eine große Freude Menschen dahingehend zu unterstützen, dass sie mehr erkennen was ihre Berufung ist, dass sie ihre Schätze finden, die Schönheit und Vielfalt auf der Erde wieder sehen und be-greifen.
Zur Biografie -->
- Mirijam Adlkirchner
Jahrgang 1971, Mutter von 3 Jugendlichen, Grafikdesignerin/Fotografie & Illustration, Mal- und NaturSpiel, Wildnispädagogin
Ich möchte Euch - von ganz jung bis alt - weiter anstecken mit meinem eigenen Glück und meiner Freude und Neugier das Wunder LEBEN zu erforschen. Das Lebensrad bewußt zu durchschreiten um weise zu werden.
Meine Berufung ist es, mutig meinen Weg zu gehen, meiner Intuition zu folgen, davon zu erzählen, zu säen und meine Hand zu reichen. Gedankengebäude aufzulösen um mit dem Fluss des Lebens zu sein.
Ich wünsche mir für uns und unsere Welt den Weg der Wahrhaftigkeit, des Respekts, der Eigenverantwortung, der Vergebung und der bedingungsfreie Liebe von Mann und Frau - für eine neue Welt - für ein friedvolles Miteinander.
- Fridolin Baumgartinger
COTRAINER Jahrgang 82
Ich bin begeistert, die Natur in ihrer Vielfalt und Schönheit zu entdecken und ihre Geschenke in Kunstwerke umzuwandeln. Speziell mit Leder (-gerben) und das Arbeiten mit Holz. Meine Faszination zum Feuer in Verbindung mit der Kräuterküche bringen mich zur Gaumenfreude.
Im „Yearlong“ lebte ich ein Jahr in den wilden Wäldern von Wisconsin (USA). In diesem Zeit durfte ich die Verbindung zwischen Mensch und Natur hautnah erleben, was mich besonders geprägt hat. Die tiefgreifenden Erfahrungen, die ich während dieser Zeit machen durfte, fließen in meine Wildniskurse mit ein.
Kursleiter
- Dirk Schröder, Wildnisschule Chiemgau
Jahrgang 54, Gründer und Leiter der Wildnisschule Chiemgau - Elementar Erfahrungen.
Als Reisejournalist habe ich die verschiedensten indigenen Völker besucht und von ihnen gelernt. Das Glück dieser Menschen, ihre Verbindung zur Natur, ihr Respekt vor allem was lebt, ihre Rituale haben mich sehr berührt und verändert. Über das Wildniswissen von Wolfgang Peham wurde es mir möglich die Erkenntnisse zu leben.
In meinen Kursen gebe ich dies seit 2005 diese Erkenntnisse weiter. Es ist mir eine große Freude Menschen dahingehend zu unterstützen, dass sie mehr erkennen was ihre Berufung ist, dass sie ihre Schätze finden, die Schönheit und Vielfalt auf der Erde wieder sehen und be-greifen.
Zur Biografie -->
|
Ort
- Wildniscamp-Jenbach
- Parkplatz gegenüber Cafe Millau, Wendelsteinstr. 56, 83075 Bad Feilnbach, Deutschland
Wegbeschreibung von Norden kommend:
Autobahn A8, Vor dem Inntaldreieck bei der Ausfahrt "Bad Feilnbach, Bad Aibling" raus. Dort rechts die Landstraße nach Bad Feilnbach nehmen. Am Ortsrand beim Hotel "Feilnbacher Hof" von der Landstraße nach rechts in die Kufsteiner Straße abbiegen.
Nach ca. 50 Metern über eine kleine Brücke. Unmittelbar danach links einbiegen. An der Ecke Geschäft Nah und Gut. Auf dieser Straße (Wendelsteinstraße) ca. einen Kilometer bis rechts ein großes Holzgebäude mit Radsport Egger und Cafe Millau (Wendesteinstr. 56) kommt. Gegenüber gebührenpflichtiger Parkplatz unter Bäumen. Dort den Wagen parken.
Wegbeschreibung von Süden kommend:
Von der Autobahn A93 Kufstein Richtung Inntaldreieck fahren. Bei Brannenburg die Autobahn verlassen. Im Ort rechts auf die Hauptstraße bis zur Ampel, an der links Geschäft "US-Waren" ist. Dort links abbiegen. Über Großholzhausen, Litzldorf nach Bad Feilnbach. Aus dieser Richtung biegt die Landstraße am Ortsrand nach dem Altersheim rechts ab. Dort am Hotel "Feilnbacher Hof"gerade aus in die Hauptstraße (Kufsteiner) und der Beschreibung oben folgen.
Am Parkplatz werden Sie empfangen. Von dort sind es noch etwa 10 Minuten Fußweg zum Wildniscamp.
> Zur Anfahrts-Karte
|