Am Beispiel Pflanzen – Vogelsprache – Spuren

In diesen Tagen erfährst Du, wie das natürliche Lernen möglich war und ist. Wir lassen Dich hinter die Kulissen blicken und zeigen Dir, wie Du dieses alte Wissen anwenden kannst. Unsere Lehrmeister sind in dieser Woche die Pflanzen, Vögel und Tierspuren.

Diese einfachen Prinzipien des Lehrens kannst Du gleich in Deiner Familie, mit Deinen Kindern leben. Du bringst sie in der Arbeit ein, in Deinem Umfeld und wirst merken, was für eine Freude das macht. Im Laufe der Zeit wirst Du selber zum Coyoten, der unsichtbar lenkt.

Ein Mentor sieht seinen Erfolg, wenn sein Mentee die Aufgabe eigenständig löst.

So hat der Apache Stalking Wolf seine Schüler Tom und Rick gelehrt. So hat es Tom seinem Schüler Jon Young weitergegeben. Es ist die ursprüngliche Methode zu Lernen.

Wenn der Mentee neugierig ist und fragt, dann ist der Boden für Hinweise bereitet.
Doch wie ist es, wenn er nicht kommt und Fragen stellt, wirst Du jetzt vielleicht denken. Auch dazu bekommst Du sehr viele Hinweise und wirst es selber umsetzen.

Worterklärung „Mentor“ aus Wikipedia:
„Allgemein bezeichnet das Wort Mentor (weiblich: Mentorin) die Rolle eines Ratgebers oder eines erfahrenen Beraters, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen die Entwicklung von Mentees fördert. Die Bezeichnung geht auf eine Figur der griechischen Mythologie zurück.“

Für wen ist das Angebot interessant?

  • Falls Du tiefer in die Geheimnisse der Natur einsteigen willst und die Verbindung wieder tiefer knüpfen möchtest – zu Pflanzen, Tieren, zu Dir selbst
  • Für Dich, die Du pädagogisch mit Menschen wirkst und mit Freude und Leichtigkeit arbeiten möchtest
  • Für Dich als Wildnispädagoge, der Du das Coyote Teaching vertiefen und das Wissen über Pflanzen, Vögel und Spuren festigen willst
  • Für Dich, die Du das natürliche Lernen in Deinen Zellen verankern möchtest

Die Themen

Pflanzenkunde

  • Wie erkennst Du essbare Pflanzen und wie bereitest Du sie zu
  • Was sind Survivalpflanzen – Was sind Heilkräuter (Naturapotheke)
  • Signaturen bei Giftpflanzen erkennen und vertiefen
  • Essbare Pflanzen sammeln und verwerten


Nach dem Leitspruch „The knowing is in the doing!“ wirst Du in der Woche mit anderen zusammen immer wieder essbare Pflanzen sammeln und verwerten. So vertiefst Du Dein Wissen und lernst unterschiedliche Zubereitungen kennen. Die Herangehensweise entspricht dem Coyoteteaching. Du bekommst damit Beispiele, wie Du es weitergeben kannst und andere für das Thema begeisterst.

Vogelkunde

Sprache der Vögel – Sprache des Waldes, Federkunde   

  • Wenn Du die Kommunikation unter den Vögeln kennst und das Alarmsystem verstehst, kannst viel mehr entdecken und wahrnehmen, weil die Signale der Tiere Dich aufmerksam machen 
  • Du lernst in der Federkunde nach Art des CoyoteTeachings die Prinzipien kennen, wie das Vogelkleid aufgebaut ist, so dass Du dann in der Lage bist, anhand einer Feder sehr genau zu bestimmen an welcher Stelle sie saß und zu welchem Vogel sie gehört haben könnte.
Du hörst hier den leichten Bodenalarm einer Amsel. Beispiel aus der LernCD von Ralph Müller.

Das erfährst Du

Spurenkunde

Im Außen und in Dir (Innertracking)

  • Eintauchen in das Fährtenlesen bei Säugetieren 
  • Du lernst die Grundprinzipien kennen, wie die Trittsiegel von Säugetieren eingeteilt sind 
  • Durch unser Lenken Deiner Aufmerksamkeit auf Fraßspuren, Gewölle und Losungen, öffnet sich ein weiterer Blick auf die Tierwelt. So kannst Du Rückschlüsse auf das Tier und sein Verhalten ziehen.
  • Innertracking – Diese Art der Rückverbindung mit der Natur ist ein Spurenlesen in Dir selbst. Sie kann in Dir alte Wunden oder auch Reichtum Deines Selbst aufzeigen. Wir unterstützen Dich dabei sie zu erkennen, der Naturraum unterstützt Dich dabei sie zu heilen.

Kunde vom natürlichen Lernen und Lehren

Naturmentoring / Coyoteteaching 

  • Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Lehrens, wie es bei den Naturvölkern auf der ganzen Welt üblich war und ist 
  • Du lernst die Kunst des Fragenstellens (Coyoteteaching) und des Mentorings kennen 
  • Du lernst das „8-Schilde Model“ als den natürlichen Kompass des Lernens und des Lebens kennen

Zwei Methoden des Coyoteteachings, die wir praktizieren:

Schau sie Dir vor dem Kurs an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehren nach
den 8-Schilden

Diese Methode von Jon Young ist die Grundlage all unseres Handelns. Wenn Du dieses Rad kennst und anwendest, bist Du erfolgreicher.
Ich stelle sie hier kurz vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lenken der Aufmerksamkeit

In diesem Video sprechen wir mehr darüber und zeigen, auf wie viele Weisen es möglich ist, die Aufmerksamkeit zu lenken. Das ist die Grundlage für Coyoteteaching.

Vogelsprache – Federkunde

>>
16. – 18.6.2023

Bogenbau Erwachsene

>>
28. – 30.7.2023
mit Dirk SchröderDavid Schuster
Bad Feilnbach-Wildniscamp

Coyotementoring und Spurenkunde

>>
15. – 17.9.2023

Bäume, Knospen, essbare Wurzeln

>>
20. – 22.10.2023
mit Dirk SchröderFridolin Baumgartinger
Bad Feilnbach-Wildniscamp

Wildnis Basiskurs (Über-)leben in der Natur

>>
30.10. – 5.11. 2023
mit Dirk SchröderMirijam Adlkirchner-Steidle
Bad Feilnbach-Wildniscamp
wenig Plätze (3)
Anmeldung

Kontakt



Mirijam Adlkirchner-Steidle
mirijam@wildnisschule-chiemgau.de
‭0178 1858548

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert *

    Kontaktiere
    uns!