Pinwand
Neuer Literaturtipp: Das Geheimnis deines Ortes. Demnächst gibt es auch ein Video mit Susanne Fischer-Rizzi
Aktueller Beitrag: "Soft skills in Zeiten der Coronakrise" von Peter Maier
Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
Adresse
Parkplatz (gebührenpflichtig):
Wendelsteinstraße 56
83075 Bad Feilnbach
Anreise mit dem Auto
Von Norden / Westen kommend:
Von der Autobahn A8
Ausfahrt Bad Aibling. Dort Landstraße nach Bad Feilnbach. Am Ortsrand beim Hotel von der Landstraße nach rechts in die Kufsteiner Straße abbiegen. Nach ca. 100 Metern über kleine Brücke. Unmittelbar danach links einbiegen. Auf dieser Straße (Wendelsteinstraße) ca. einen Kilometer fahren bis rechts großes Holzgebäude mit Radsportgeschäft und Café Millau kommt. Gegenüber Parkplatz unter Bäumen. Dort ist der Treffpunkt. Parkautomat.
Von Süden kommend:
Von der Autobahn A93 Kufstein – Inntaldreieck.
Ausfahrt Brannenburg abfahren. Im Ort an der Ampel rechts auf die Hauptstraße. Nach der Tankstelle Ampel. Dort links über Großholzhausen, Litzeldorf nach Bad Feilnbach. Aus dieser Richtung biegt die Landstraße am Ortsrand nach dem Altersheim rechts ab. Dort geradeaus in die Hauptstraße (Kufsteiner) und der Beschreibung oben folgen.
Am Parkplatz werden Sie empfangen.
Von dort sind es noch etwa 10 Minuten Fußweg zum Wildniscamp.
Je nach Workshop wird das Gepäck im Anhänger dort hin transportiert.
Die Gebühren für den Parkplatz können bei uns entrichtet werden. Es gibt eine Berechtigungskarte zum Parken.
Anreise mit Öffentlichen
Es ist möglich, mit der Bahn bis Rosenheim, bzw. Bad Aibling zu fahren. Dann mit dem Bus weiter bis Bad Feilnbach, Endstation beim Kur- und Gästehaus.
Wenn wir rechtzeitig die Ankunftszeit wissen, dann kommen wir mit dem Auto und holen das Gepäck. Ca. 2 km Fußweg bis zum Parkplatz.
Aktuelle Informationen auf der Webseite des Fremdenverkehrsamtes,
-
24.09.2020
FriedensstifterPrinzipien
Mirijam und Dirk sprechen darüber
» mehr
-
29.12.2020
Soft skills in Zeiten der Coronakrise
Warum Empathie von Pädagogen gerade heute so wichtig ist
» mehr
Coroana - Folge unserer Naturzerstörung?
Die nächsten Veranstaltungen:
Feuerlauf 13.03.2021 |
Schwitzhütte 14.03.2021 |
Wildnispädagogik Aufbaukurs 06.–11.04.2021 |
Wildnispädagogik- Jahrestraining 12.–18.04.2021 |
Wildnis Basiswoche 12.–18.04.2021 |
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk