Die Übertragung in den Alltag ruft
Viele Menschen sehnen sich derzeit nach einer neuen Form des Miteinanders im Kleinen wie im Großen – in der Arbeit, in der Nachbarschaft, in der Familie. Gemeinschaften werden gesucht und gegründet.
Wir nutzen dazu unsere Stammeserfahrung aus der Wilden Familie 1.0 und gehen in die nächste Ebene.
- In unserem neuen Angebot „Phönix Stamm – Wilde Familie 2.0“ teilen wir unsere Erfahrung von über 20 Jahren Wildnispädagogik.
- Mehr Nachhaltigkeit und das Erforschen von Alltagsfragen / Lebensthemen wird möglich.
Unser Mentor Jon Young hat es „tragfähige Netzwerke des Friedens“ genannt.
Das ist neu:
- Der Stamm will noch kompletter & bunter werden: Singles, Paare ohne Kinder, Oma’s, Opa’s, Elders – Herzensmenschen aller Art finden ihren Platz im Stamm.
- Kleine Menschen Clan (Kinder 6-12 Jahre) sind eingeladen Vormittags nach der ClanRoutine und Nachmittags mit zwei Wildnispädagogen/innen zusammen zu sein, um ihre Welt zu erforschen.
- So entsteht mehr ErwachsenenZeit für Austausch und Zeit für Dich.
- Jeder Tag hat ein Motto, welches wir tiefer erforschen.
UNSER ZIEL – ein friedvolles Miteinander im täglichen Leben integrieren
Unser Kulturraum – unsere Werte:
Ehrlich, freudvoll, respektvoll, unterstützend, drogenfrei
- Wir leben die Kreiskultur und FriedensStifter-Prinzipen (siehe unten). Das heißt, dass wir unsere besten Worte aussenden, einander ausreden lassen und emphatisch hinhören.
- Wir unterstützen uns gegenseitig.
- Der ganze Stamm achtet auf das Wohlbefinden der Kinder.
- Jeder trägt einen Teil zum gemeinsamen friedvollen Stammesleben bei.
- Wir lernen voneinander und teilen.
- Wir sind Vorbild.
- Wir sind echt und ehrlich.
- Ein drogenfreies Camp ist uns wichtig. Geraucht wird an einer ausgewiesene Stelle.
WERKZEUGE:
- FriedensStifter-Prinzipien der Hodenosaunee (Irokesen)
– Grundrecht auf Frieden
– Beste Worte – ICH-Botschaften
– Einigkeit / Unity – „Es gibt immer eine Lösung“
– Vergebung - Kreiskultur (Manitonquat)
- Einzelne Basis/Kern-Routinen der Wildnispädagogik (Siehe unten: Flipchart) wie:
– Danksagen
– Spielen
– Musik
– Reflektieren
– Geschichte des Tages / Perle
– Umherstreifen / Wondering
– Fragenstellen (Coyote sein)
WERTE:
- Erster Frieden
- Miteinander / Füreinander / Unterstützung
- Ehrlichkeit / Wahres sein
- Respekt
- Wertschätzung
- Wir sind alle „Onkel“ & „Tanten“
- Drogenfrei / Halozigenfreies Beisammensein und Forschen
Stammesleben erforschen …
… in den Alltag integrieren
Im Stamm waren einst alle Fähigkeiten vertreten, die es brauchte, damit Menschen glücklich in Frieden leben konnten. Die Menschen unterstützten einander um diese spezifischen Gaben hervorzubringen. Die Älteren waren Vorbild und alle hatten voneinander gelernt. Das Ziel war ein zufriedenes WIR-Bewusstsein.
Übergänge im Lebensrad waren im Stamm selbstverständlich.
Zusammen mit dem großen Wirkteam installieren wir die bewährten Methoden des friedvollen Miteinanders. Alle erfahren diese in den Kleingruppen (Clans) und können sie zuhause weiter leben. Wir teilen Erfahrungen im Handwerk, musizieren, spielen und haben Freude. Wir kommen am Lagerfeuer im großen Kreis zusammen und erfahren das Stammesleben auf unsere Art und Weise.
Der Wert der Clanstruktur …
In diesen Tagen erfährst Du die starke Kraft des Miteinander. Wir sind bis zu 120 Menschen auf unserem Platz. Damit es überschaubar wird, teilen wir uns in Clans ein. Darin treffen wir uns morgens zur Morgenroutine und erledigen auch unsere Aufgaben für den großen Stamm. Darüber hinaus gibt es Zeit für Dich, Deine Familie, einzelne Angebote und immer wieder Zusammenkünfte im großen Kreis – unserem Stamm.
Wir leben zusammen, so wie es bei den Naturvölkern auf der Erde üblich war und in wenigen Stämmen heute noch praktiziert wird. Jeder trägt seinen Teil zum Wohle des Ganzen bei. Du wirst erfahren, warum das Leben in den Clans so gut funktioniert.
COYOTE-Teaching –
schlüpfe in Deine natürliche Rolle
Ihr Eltern bekommt die Grundlagen des „Coyoteteachings“ und könnt sie gleich für euch erforschen. Damit schlüpfst Du wieder in die Rolle des Mentors und förderst Deine Schützlinge auf natürliche Weise. Die Kinder (kleinen Menschen) im Stamm sind unsere Lehrmeister. Lasst uns wie sie werden, sie hören und miteinander wachsen.
Du kannst Dich durch diesen wunderbaren Film von Oliver „Wyld Rose“ Kyr inspirieren lassen. „Werdet wie die Kinder“.
Bilder einer besonderen Zeit im Stamm














Übergangsritual für Jugendliche (13 – 17 Jahre) im Phönix Stamm
Was ist das?
Der Stamm ist traditionell der Ort für die Übergänge der Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenen. Sie sind Pioniere und helfen uns Erwachsene herauszufinden, welche Übergänge uns im Lebensrad gefehlt haben. Damit findet die wichtige Zeremonie im Leben eines Menschen wieder ihren angestammten Platz. Entsprechend der Nachfragen werden Jungs oder Mädchen innerhalb des Phönix-Stamms – Wilden Familie 2.0″ initiert (siehe unten).
Mehr zum Übergangsritual für Jugendliche >>
Die nächste Möglichkeit …
… ergibt sich aus Eurer Nachfrage.
Je früher ihr den Wunsch formuliert, desto mehr Vorbereitungszeit und Vorfreude ist für uns alle möglich.
Wir werden im Herbst einen INFO-ZOOM Termin zum Thema anbieten.