Pinwand
Neuer Literaturtipp: Das Geheimnis deines Ortes. Demnächst gibt es auch ein Video mit Susanne Fischer-Rizzi
Aktueller Beitrag: "Soft skills in Zeiten der Coronakrise" von Peter Maier
Schnellzugriff
Interesse am Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden um regelmäßig von uns informiert zu werden!
Naturschutz - Artenschutz
Kaum einer weiß, dass es nicht erlaubt ist, eine Feder mitzunehmen, die man auf dem Boden findet, geschweige denn ein ganzes Tier. Dies ist im Bundesnaturschutzgesetz geregelt. Damit möchte man verhindern, dass mit Federn und Fellen Handel betrieben wird und Tiere aus wirtschaftlichen Interessen getötet werden. Dies dann bis hin zur Ausrottung führen. Selbst Tiere, die auf der Straße überfahren wurden, dürfen nicht mitgenommen werden.
Interessant sind die Paragrafen 7, 39, 44, 45 und 46. Der Paragraf 39 beispielsweise regelt den allgemeinen Schutz von Tieren und Pflanzen.
Wer in der Lehre tätig ist, der kann unter bestimmten Bedingungen eine Sondergenehmigung bekommen. Dafür ist die untere Jagdbehörde des jeweiligen Landkreises zuständig.
Wer Federn, Präparate, oder Felle kauft, auch wenn es auf dem Flohmarkt ist der sollte wissen was er tut, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
-
24.09.2020
FriedensstifterPrinzipien
Mirijam und Dirk sprechen darüber
» mehr
-
29.12.2020
Soft skills in Zeiten der Coronakrise
Warum Empathie von Pädagogen gerade heute so wichtig ist
» mehr
Coroana - Folge unserer Naturzerstörung?
Die nächsten Veranstaltungen:
Feuerlauf 13.03.2021 |
Schwitzhütte 14.03.2021 |
Wildnispädagogik Aufbaukurs 06.–11.04.2021 |
Wildnispädagogik- Jahrestraining 12.–18.04.2021 |
Wildnis Basiswoche 12.–18.04.2021 |
Die Wildnisschule ist ...
... Mitglied im WI.N.D. Netzwerk