Beobachtungen im JAHRESKREISLAUF – die Natur erwacht

Bis Maria Lichtmess am 2.2. war es sehr ruhig in der Natur – jedenfalls oberirdisch. Die Grafik zeigt Dir, wie wir in der Wildnispädagogik die Zeit im 8-Schilde-Modell (nach Jon Young) des Pflanzenrades einordnen. Das 8-Schilde-Model ist bei uns die Basis des Lernens und lehrens geworden. Es beinhaltet das Coyoteteaching und schaft einen neuen …

Weiterlesen …

Frühblüher

Was für eine Qualität hat der Vorfrühling?

Mit Maria Lichtmess (2. Februar) beginnt das Pflanzenjahr. Der Zusammenhang zwischen der Zunahme des Lichts und dem Pflanzenwachstum ist deutlich zu beobachten. Es ist die Jahreszeit in der die ersten Triebe aus der Erde kommen, in der die Pollen des Hasel durch die Luft wehen, die …

Weiterlesen …

Was Wildnispädagogik bewirken kann

Elisabeth, die bei uns die Ausbildung abgeschlossen hat, zeigt in dem Vorwort ihrer Facharbeit über die Anwendung der Wildnispädagogik auf, wie sie die Natur als Lernraum entdeckt hat.Ein Jahrzehnt später dürfen wir mit diesen beiden Frauen eine Weiterbildung für Erzieher und interessierte Eltern durchführen, in der sie das natürliche Lernen erfahren.

Die …

Weiterlesen …

Freundschaft mit der Natur – Buchbesprechung

Dieses Buch präsentiert das Wissen der Wildnis auf eine völlig neue Weise.

Matthias Blass ist es gelungen, die Wildnispädagogik in Buchform zu bringen, indem er das natürliche Lebensrad des Lernens auf alle wichtigen Basisthemen anwendet. In einem Wechselspiel aus inspirierenden Geschichten, praktischen Übungen, Erfahrungsberichten und fundiertem Naturwissen reifen die Antworten heran. Es handelt …

Weiterlesen …

Fragen