Alle drei Arten (Breit, Spitz- und Mittelwegerich) sind essbar, blutstillend und fast überall am Wegesrand zu finden – Rich=König oder König des Weges. Mehr dazu im Journal >
Wildniswissen
Dies ist eine Wissenssammlung zu den verschiedenen Themen rund um die Wildnis. Dieser Bereich ist passwortgeschützt und nur für Vereinsmitglieder sichtbar.
Hier eine kompakte Übersicht über die Pflanze, die von den Kleingärtnern ausgerissen wird und Wildnismenschen roh oder gedünstet gegessen wird. Eva beschreibt auch, wie daraus eine Heiltinktur gegen Gicht hergestellt werden kann. Journal über den Giersch >
Im Frühjahr, bald nach der Schneeschmelze kommt der Huflattich aus dem Boden. Dann ist die Zeit um den Hustensaft für die Hausaporheke herzustellen. Und so wird es gemacht >
Eva beschreibt eine Tinktur aus Giersch. Dieses sogenannte Unkraut ist eine der Survivalpflanzen. Sie ist ein leckeres Wildgemüse, kann sofort roh gegessen werden und vom Frühjahr bis in den Winter für uns verfügbar. Wer es abmäht, kann beobachten, das ganz schnell die jungen Blätter nachwachsen. Sie ist wirklich deine beste Pflanzenfreundin. Johanna erweitert das Verfahren … Weiterlesen …
Mit Birkenrinde lässt sich viel machen. Du kannst sie verarbeiten wie Pappe. In Kanada werden sogar Boote daraus gebaut oder Dächer von Wildnisbehausungen erstellt. Allerdings hat nicht jede Birke eine solch große, biegsame Rinde. In unseren Breiten ist es ratsam klein zu beginnen. In Nord Skandinavien sind die Rinden dafür ideal. Dort werden die Birken … Weiterlesen …
Ein Journal von Alfred S. PDF zum Download >
Ein Journal von Alfred S. PDF zum Download >
Ein Journal von Alfred S. PDF zum Download >
Sabine M. stellt in dem Journal Aussehen und Entwicklung der Zecke vor. PDF zum Download >
Danke für den wertvollen Beitrag in Natur und Heilen. PDF zum Download >