Die Natur als Vorbild für Miteinander und Teilen

Der Wald lebt vom Miteinander, ist die Erkenntnis und die Botschaft von Erwin Thoma.

Ich bin immer wieder berührt, wenn ich den Pionier Erwin Thoma über seine Freunde die Bäume sprechen höre. Er erinnert uns in dem Vortrag daran, dass wir mit ihnen verwandt sind. Der Mensch besteht aus den gleichen Grundbaustoffen wie …

Weiterlesen …

ZilpZalp – Portrait des Laubsängers

In dem Vogelmodul der Wildnispädagogik bekommen die Teilnehmer die Aufgabe, sich mit einem Singvogel zu befassen. Somit erwerben sie sich die Basis für alle weiteren Singvögel und können andere schnell zuordnen.

Mit dem Dokument bekommst Du einen tieferen Eindruck wie es gedacht ist und erfährst kompakt viel übern den kleinen Sänger.

Seine …

Weiterlesen …

Woran erkennst Du Giftpflanzen?

Wer Wildkräuter sammeln und essen möchte, sollte zunächst wissen, welche giftig sind. Dazu nutzen wir die Zeichen, also Signaturen für Gift.

Diese beiden Fotos stammen aus der Lehreinheit im Basismodul der Wildnispädagogik.

In dem Kosmos Pflanzenführer findest Du alle wichtigen Giftpflanzen dargestellt.

Wildkräuter sammeln

Doch wo und wie?

Es gab eine Zeit, da war alles Bio und wir konnten an jeder stelle sammeln und aus jedem Bach trinken. Es war die Zeit, als wir noch in Einklang mit der Erde lebten. Indigene, die ich besucht habe sind es heute noch. Werin der sogenannten „zivilisierten Welt“ sammeln will, …

Weiterlesen …

Vögel an der Stimme erkennen – Singdrossel

Bestimmt hast Du den Vogel schön des öftern gehört und Dir gedacht, dass verschiedene Vögel dort singen. In der Ausbildung hat einer beim Vogelmodul ihn als „Vodafone-Vogel“ bezeichnet, wie die Klänge ihn an Klingelrufe erinnern. Ja, finde auch Du Deine „Eselbrücken“. Der Name Singdrossel, lateinisch Turdus philomelos – ist lediglich eine Vereinbarung, die mal …

Weiterlesen …

Fragen