FriedensStifter SEIN – Der Weg

Was wirst Du Deinen Kindern erzählen wenn sie Dich in einigen Jahren fragen, was Du damals getan hast?

Mit der Veranstaltung „FriedensStifter – der Weg zum Hüter der Erde“

begeben wir uns auf eine gemeinsame Forschungsreise und teilen in den Tagen unser Wissen über den Weg in den Ersten Frieden …

Weiterlesen …

Nestbau und Vogelaufzucht – eine Meisterleistung in Rekordzeit

April – Mai – Juni sind die Zeiten der Vogelaufzucht. Einige Arten kommen extra aus dem Süden nach Europa, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen.Nur wenige Vogelarten legen ihre Eier ungeschützt auf den Boden (beispielsweise der Flussregenpfeifer). Die meisten suchen sich einen ganz speziellen Ort und haben eine ausgeklügelte Technik, um das …

Weiterlesen …

Fuchsbandwurm

Was hat es damit aufsich? Wie groß ist die Gefahr?

Gregor Baumer hat uns im Rahmen der Ausbildung Wildnispädagogik dazu eine Zusammenfassung erstellt

Zecken und ihre Krankheiten

Die kleinen Zecken gehören zu den großen Gefahren in der Natur.

Wer sich etwas damit befasst wird bald feststellen, dass rechtzeitiges Entfernen der Krankheit vorbeugen kann.

Die Fotos zeigen mein erfolgreichstest „Werkzeug“ zum heraushebeln von Zecken. Es gibt sie in verschiedenen Größen.

In der Ausbildung Wildnispädagogik besteht eine Aufgabe darin, sich …

Weiterlesen …

Wildnis als Kulturgut – Der Trend des Unberührbaren

„Stets stand Wildnis im Gegensatz zu Kultur und Zivilisation: Kultur war dort, wo die Wildnis überwunden war. Das Wilde galt als chaotisch, gefährlich, bedrohlich. Heute hat Wildnis wieder Hochkonjunktur.“ So lautet die Ankündigung. Jetzt ist es Zeit die Verbindung wieder herzustellen. Es ist unser Geburtsrecht und Kinder nehmen das sehr schnell auf.

Von …

Weiterlesen …

Wie entsteht eine Skizze?

An erster Stelle steht die Freude und der Wunsch, von der Pflanze was lernen zu wollen.

Diese Skizze ist bei mir so entstanden, dass ich inspiriert war, micht mit dem ersten Löwenzahn am Straßenrand zu verbinden. Intuitiv nahm ich ein Blatt und begann mit den Umrissen. So wie ich es in dem Buch …

Weiterlesen …

Älteste – Die Wiederentdeckung einer sozialen Institution

Der Beitrag von Geseko v. Lüpke auf RadioWissen ist heute so aktuell wie 2017, als er produziert wurde. Das Thema wird immer öfters an mich herangestragen, weshalb ich ihn noch einmal poste. Es sprechen in dieser Serie wie immer viele Experten. In diesem Beitrag auch mein Mentor Manitonquat.

Hier ein Zitat von einem …

Weiterlesen …

Fragen