Vertiefung des Kulturraums Wildnispädagogik – Weiterbildung mit Präsenz, Lehrvideos und Online Inspiration über einen Jahreszyklus

Stalking Wolf hat uns ein großes Geschenk übertragen, welches weitreichende Veränderungen in und um uns erwirken kann. Dazu bedarf es Zeit der Verbindung mit diesen uralten Weisungen des Lebens. Es ist uns ein großes Anliegen, dieses umfangreiche Lebensmodell der Wildnispädagogik weiter zu geben und tiefer erfahrbar zu machen.

Warum wir die Weiterbildung WP2 anbieten und was es den Teilnehmern bringt, dass erfährst Du in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die WP2 ist auch für Pädagogen und Eltern gedacht, die ein friedvolles Miteinander leben wollen.

Das bekommst Du von uns

Ziel der WP2 ist es, den naturpädagogischen Aspekt der WP1 zu vertiefen und Dir weiteres „Handwerkszeug“ für Dein Leben mitzugeben.

  • Du wirst DIE KUNST DES LEHRENS und DES LERNENS in allen Bereichen tief erfahren, so dass der COYOTE in Dir jubelt.
  • Dein Schatz an SPIELEN, LIEDERN, NATURHANDWERK wird immer größer und der wertvolle Einsatz immer klarer.
  • Durch das „NaturSpiel“ – Spezialgebiet von Mirijam – bekommst Du viele neue Fertigkeiten und Blickwinkel mit den Materialien in der Natur Dich und andere zu inspirieren. Es ist auf alle Lebensbereiche übertragbar – ein universellesSpiel.
  • Das Kochen am Lagerfeuer wird für Dich lebbar werden und die Rezepte für die WILDNIS KÜCHE sind einfach und vielfältig.
  • Du wirst die Beobachtungen der NATUR IM JAHRESZYKLUS so vertiefen, dass Du immer mehr mit ihr verbunden bist und das Wunder Natur Dich weiter begeistert. Vorsicht: Es könnte auf Deine Lebensabläufe haben.
  • Außerdem werden wir miteinander den ABLÄUFE für einen Kur – von der Ausschreibung bis zum Abschluss, Aufräumen und Reflexion, Kochen und Versicherung – durchgehen.

Das Lernen war nie auf eine Berufsgruppe beschränkt. Es war ein Verhalten und Wissen, welches im Stamm geteilt wurde. Da wollen wir wieder hin.

Dirk

Das ist das Geschenk an Dich:

  • Du wirst selbstverständlicher sein mit all dem Werkzeug und Kulturraum der Wildnispädagogik
  • Du wirst nach einem Jahr eine noch tiefere Naturverbindung haben
  • Du wirst tiefer erkannt haben, was Du kannst und was Dir wichtig ist
  • Du wirst den Frieden in der Natur und in Dir selbst weiter vertiefen
  • Du wirst noch mehr bei Dir angekommen und ein leuchtendes Vorbild erwächst weiter in Dir
  • Du wirst Dich selbst noch einmal neu kennenlernen
  • Du wirst neue Wegbegleiter und Inspirationen erleben
  • Du hast Dein eigenes Angebot gestaltet und kannst loslegen

Inhalte über das Jahr

Grundbausteine der WP1 vertiefen:

    • 8 SCHILDE MODEL intensiv (- als Grundlage des Mentors)

    • FriedensStifter-PRINZIPIEN
    • DANKSAGUNG – die Worte vor allen anderen

    • KERNROUTINEN im Schlaf – MUSIK, SPIELE, WONDERING, SITZPLATZ, JOURNALING – Sinn und Freude, …

    • KREISKULTUR und ihr Schatz für jedes Miteinander

    • TRUTH Living – Wahrheit leben (denken, sprechen, handeln)
    • REFLEXION – Wissen ernten

Neues Naturhandwerk erlernen:

    • Holzkunde – RAUCHFREIE FEUER (essentiell beim Kochen am Feuer)
    • LEHM und BRAND im Feuer – verschiedene Techniken

    • STEINWERKZEUGE herstellen: Hokomesser – Freude auch für Kinder

    • BOGENSCHIESSEN wie die Indigenen

    • WURFHOLZ herstellen und die Freude am Werfen

    • Freimalen mit selbstgemachten KOHLESTIFTEN

    • NATURFARBE aus Pflanzenfasern oder Erde

Spiele und Musik für den Coyoten:

WANN ist welches Lied, welches Spiel dienlich?
WAS bewirkst DU damit?
WELCHE Qualitäten haben sie? (Theorie und Praxis)

    • Weitere Naturspiele

    • Weitere Sinneswahrnehmungen

    • Bekannte Spiele erforschen und als Unterstützung einsetzen, selbst anleiten

    • Das Lied im passenden Moment verwenden, selbst anleiten, Hürde nehmen selbst anzuleiten

    • Trommeln zum zusammenrufen – verbinden – halten von Menschen/Gruppen

Wildnis Küche:

Gerichte wie Suppen, Bratäpfel, Lasagne, Brot, Kuchen, … Kräuter, Wurzeln & Baumzutaten Zubereitung …
Wir liefern die Technik – ihr zaubert Gourmetküche in der Wildnis des Jenbachtals.

Verschiedene Kochtechniken selbst erforschen und das richtige Feuer dazu erschaffen:

    • Erfahrung mit verschiedenen Gußtöpfen

    • Metalltöpfe in der Glut verwenden

    • Topf über dem Feuer hängend

    • Gußpfanne – Murrikka

    • Auf dem Grill

    • Kochen in, unter und auf der Glut

    • Mit heißen Steinen

    • Im Lehmmantel

Vertiefung Deiner Kenntnisse aus WP1:

Ihr kommt mit eurem selbstgemachten Holzgeschirr zum Camp und all Euren wildnispädagogischen Schätzen. Damit wollen wir einander inspirieren.
Über die Notwendigkeit (Feuer) und Gelegenheiten, die sich in den Tagen bieten (Vogelsprache, Federn, Spuren, Pflanzen …) werden wir das Wissen aus WP1 vertiefen.

Mirijam und Dirk sind Deine Mentoren, die neuen Teilnehmer der WP1 Deine Schüler.

WP 2 – Der nächste Schritt für Wildnispädagogen

24.9. 2025 – 4.10.2026

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt!

Das solltest Du wissen bevor Du Dich anmeldest:

Der Aufbau:

    • Beginn mit der Einführung (Online) und vorbereitendes Lehrmaterial

    • 2 mal eine Wochen intensiv – im Wildniscamp. Dies findet zusammen mit WP1 Kompakt statt. Du hast die Möglichkeit kleine Lehreinheiten Deiner Wahl anzuleiten

    • Zwischendurch Online Treffen für das lebendig halten des Miteinanders, in denen wir weitere Inhalte vermitteln und Fragen beantworten

    • Lehrvideos zu den verschiedensten Themen, mit denen Du Dein Wissen auffrischst und vertiefst

    • Inspirationen über das Jahr (online)

    • Coaching einzeln (nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten)

    • Abschluss: Ein Wochenende draußen

Die Kosten:

Frühbucher (bis 24. Juli) 1950 € für die Weiterbildung. Alternativ 10 Raten à 200 € (Lastschrifteinzug)

Regulär: 2350 € für die Weiterbildung. Alternativ 12 Raten à 200 € (Lastschrifteinzug)

300 € Nebenkosten einmalig bei Kursbeginn

Termine 2025/26:

Anmeldeschluss: 10. September 2025.

Damit hast Du Zeit, Dich durch unsere Lehrvideos und weitere Infos auf die erste Woche vorbereiten kannst.

Einführung Online 24. September, 19.00 -21.30 Uhr

Präsenzmodule:

    • Modul 1: So., 02. November 2025, 18 Uhr – So., 9. November 2025, 16 Uhr (Herbstferien)

    • Modul 2: So., 10. Mai 2026, 18 Uhr – So., 17. Mai 2026, 16 Uhr

    • Modul 3: Abschluss Do., 01. Oktober, 18 Uhr – bis So., 04. Oktober 2026, 16 Uhr

Unterstützung Online:

Onlinetreffen für neue Inhalte und Antworten auf Deine Fragen.

 

Anregungen und Vertiefungen über’s Jahr

Die Bilder ergänzen unsere Worte …

Wildnis Küche:

Über’s Jahr zeigen wir Euch – und lassen Euch selbst erproben – die verschiedenste Kochmethoden am Feuer. Und natürlich findet auch die frische Wildnis Küche zur rechten Jahreszeit ihren Platz.

Interner Bereich:

Du bekommst bekommst Videos, Audio und Texte für Dein Selbststudium.

Hier die Inhalte auf einen Blick

Hinter den Bildern verbirgt sich eine Fülle an Lehrmaterial. Es können Videos sein, FlipchartFotos oder Bilder. Damit kannst Du Dein Selbststudium vertiefen.

WP 2 – Der nächste Schritt für Wildnispädagogen

24.9. 2025 – 4.10.2026

Wildnispädagogik kompakt – Beginn Herbst

>>
3.11. 2025 – 25.10.2026

Einblick in die Lehrvideos:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CoyoteTeaching – Die Kunst zu Lehren

Ein Ausschnitt aus dem längeren Lehrvideo, welches in einem Modul der WP1 entstanden ist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die FriedensStifter-Prinzipien

Sie sind die Grundlage in unserer Wildnisschule und Teil der Magie unserer Kurse (Ausschnitt aus dem gesamten Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehren nach
den 8-Schilden

Diese Methode von Jon Young ist die Grundlage all unseres Handelns. Wenn Du dieses Rad kennst und anwendest, bist Du erfolgreicher.
Ich stelle sie hier kurz vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lenken der Aufmerksamkeit

In diesem Video sprechen wir mehr darüber und zeigen, auf wie viele Weisen es möglich ist, die Aufmerksamkeit zu lenken. Das ist die Grundlage für Coyoteteaching.

Wildnispädagogik kompakt – Beginn Herbst

>>
3.11. 2025 – 25.10.2026
Fragen