Wir vermitteln Dir die Kunst zu Lehren (AoM, wie es Jon Young genannt hat) über das Wirken im Zusammensein mit den neuen Teilnehmern der WP1. Die Erfahrungen werden Dich auf Deinem Weg stärken.

In der Präsenz, Reflexionsmeetings und über Lehrvideos vertiefen wir das geniale 8-Schilde-Modell.

Zudem erweitern wir in dem Jahr Deine Palette an wildnispädagogischem Werkzeug mit Handwerk, Spielen, Handwerk*, Musik, Kreiskultur, Sinneswahrnehmung, Wildnis Küche. Im Internen Bereich (siehe Ende der Seite) erhältst Du Zugang auf ein weitgefächertes Paket an Hintergrundinformationen …

Nach diesem Jahr besteht eventuell die Möglichkeit im Team des mobilen Bereichs Wildnis 2 Go zu wirken.

Dirk teilt mit über 70 Jahren sein lang angesammeltes Wissen in Kombination mit seinem weiblichen Aspekt / Partnerin Mirijam.

Stalking Wolf hat uns ein großes Geschenk übertragen, welches weitreichende Veränderungen in und um uns erwirken kann. Dazu bedarf es Zeit der Verbindung mit diesen uralten Weisungen des Lebens. Es ist uns ein großes Anliegen, dieses umfangreiche Lebensmodell der Wildnispädagogik weiter zu geben und tiefer erfahrbar zu machen.

Warum wir die Weiterbildung WP2 anbieten und was es den Teilnehmern bringt, das erfährst Du in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die WP2 ist auch für Pädagogen und Eltern gedacht, die ein friedvolles Miteinander leben wollen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir machen einen Telefontermin mit Dir aus.

Was hast Du davon?

Du wirst tief hinter den Sinn der wildnispädagogischen Elemente blicken können – Sie in Dir verankern – anschließend selbstverständlicher weitergeben.

Für wen ist unser Angebot? 

– Waldläuferbandenleiter/innen
– Eltern und Großeltern
– Pädagogen / Lehrer
– Menschen die neue „SCHULE“ – das natürliche Lernen und Lehren – ins Bildungssystem bringen möchten
– Gemeinschafts-Gründer
– Menschen die das umfangreiche Lebensmodell der Wildnispädagogik tiefer erfassen und verankern möchten

Das bekommst Du von uns:

Ziel der WP2 ist es, den naturpädagogischen Aspekt der WP1 zu vertiefen und Dir weiteres „Handwerkszeug“ für Dein Leben mitzugeben. Die Weiterbildung besteht aus 3 Präsenzeinheiten (siehe unten) mit Vor- und Nachbereitung Online.

Mit der Anmeldung bekommst Du Zugang auf den internen Bereich. Dort findest Du viel Material von WP1, mit dem Du Dich vorbereiten kannst. Mit jedem Modul kommt neues Lehrmaterial hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, denn melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir machen dann einen Telefontermin mit Dir aus.

WP 2 – Der nächste Schritt für Wildnispädagogen

24.9. 2025 – 4.10.2026

Inhalte über das Jahr:

Grundbausteine der WP1 vertiefen:

  • 8 SCHILDE MODEL intensiv (- als Grundlage des Mentors)
  • FriedensStifter-PRINZIPIEN
  • DANKSAGUNG – die Worte vor allen anderen
  • KERNROUTINEN im Schlaf – MUSIK, SPIELE, WONDERING, SITZPLATZ,
  • Nature JOURNALING – Sinn und Freude, …
  • KREISKULTUR und ihr Schatz für jedes Miteinander
  • TRUTH Living – Wahrheit leben (denken, sprechen, handeln)
  • REFLEXION – Wissen ernten

Grundbausteine der WP1 vertiefen:

  • 8 SCHILDE MODEL intensiv (- als Grundlage des Mentors)
  • FriedensStifter-PRINZIPIEN
  • DANKSAGUNG – die Worte vor allen anderen
  • KERNROUTINEN im Schlaf – MUSIK, SPIELE, WONDERING, SITZPLATZ,
  • Nature JOURNALING – Sinn und Freude, …
  • KREISKULTUR und ihr Schatz für jedes Miteinander
  • TRUTH Living – Wahrheit leben (denken, sprechen, handeln)
  • REFLEXION – Wissen ernten

Grundbausteine der WP1 vertiefen:

  • 8 SCHILDE MODEL intensiv (- als Grundlage des Mentors)
  • FriedensStifter-PRINZIPIEN
  • DANKSAGUNG – die Worte vor allen anderen
  • KERNROUTINEN im Schlaf – MUSIK, SPIELE, WONDERING, SITZPLATZ,
  • Nature JOURNALING – Sinn und Freude, …
  • KREISKULTUR und ihr Schatz für jedes Miteinander
  • TRUTH Living – Wahrheit leben (denken, sprechen, handeln)
  • REFLEXION – Wissen ernten

Grundbausteine der WP1 vertiefen:

  • 8 SCHILDE MODEL intensiv (- als Grundlage des Mentors)
  • FriedensStifter-PRINZIPIEN
  • DANKSAGUNG – die Worte vor allen anderen
  • KERNROUTINEN im Schlaf – MUSIK, SPIELE, WONDERING, SITZPLATZ,
  • Nature JOURNALING – Sinn und Freude, …
  • KREISKULTUR und ihr Schatz für jedes Miteinander
  • TRUTH Living – Wahrheit leben (denken, sprechen, handeln)
  • REFLEXION – Wissen ernten

Neues Naturhandwerk erlernen wie z.B.:

    • Holzkunde – RAUCHFREIE FEUER (essentiell beim Kochen am Feuer)
    • LEHM und BRAND im Feuer – verschiedene Techniken
    • STEINWERKZEUGE herstellen: Hokomesser – Freude auch für Kinder
    • BOGENSCHIESSEN wie die Indigenen – MINIBÖGEN bauen
    • WURFHOLZ herstellen und die Freude am Werfen

Spiele und Musik für den Coyoten:

WANN ist welches Lied, welches Spiel dienlich?
WAS bewirkst DU damit?
WELCHE Qualitäten haben sie? (Theorie und Praxis)

    • Weitere Naturspiele

    • Weitere Sinneswahrnehmungen

    • Bekannte Spiele erforschen und als Unterstützung einsetzen, selbst anleiten

    • Das Lied im passenden Moment verwenden, selbst anleiten, Hürde nehmen selbst anzuleiten

    • Trommeln zum zusammenrufen – verbinden – halten von Menschen/Gruppen

Wildnis Küche:

Wir ermächtigen Dich über heranführen an einfache Wildnis-Küche, das Tor für die große Vielfalt zu öffnen. Rohkost lecker zubereiten. Gerichte wie Suppen, Bratäpfel, Lasagne, Brot, Kuchen, … auf dem Feuer.

Verschiedene Kochtechniken selbst erforschen und das richtige Feuer dazu erschaffen:

    • Erfahrung mit verschiedenen Gußtöpfen

    • Metalltöpfe in der Glut verwenden

    • Topf über dem Feuer hängend

    • Gußpfanne – Muurikka

    • Auf dem Grill

    • Kochen in, unter und auf der Glut

    • Mit heißen Steinen

    • Im Lehmmantel

Vertiefung Deiner Kenntnisse aus WP1:

Ihr kommt mit eurem selbstgemachten Holzgeschirr zum Camp und all Euren wildnispädagogischen Schätzen. Damit wollen wir einander inspirieren.
Über die Notwendigkeit (Feuer) und Gelegenheiten, die sich in den Tagen bieten (Vogelsprache, Federn, Spuren, Pflanzen …) werden wir das Wissen aus WP1 vertiefen.

Mirijam und Dirk sind Deine Mentoren, die ein oder andere Teilnehmerin der WP1 Dein Menti.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt!

Das solltest Du wissen bevor Du Dich anmeldest:

Der Aufbau:

    • Beginn mit der Einführung (Online) und vorbereitendes Lehrmaterial.

    • 2 mal eine Woche intensiv – im Wildniscamp. Dies findet zusammen mit WP1 Kompakt statt. Du hast die Möglichkeit kleine Lehreinheiten Deiner Wahl anzuleiten.

    • Zwischendurch Online Treffen für das lebendig halten des Miteinanders, in denen wir weitere Inhalte vermitteln, reflektieren und Fragen beantworten.

    • Lehrvideos zu den verschiedensten Themen, mit denen Du Dein Wissen auffrischst und vertiefst.

    • Inspirationen über das Jahr (online).

    • Coaching einzeln (nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten).

    • Abschluss: Ein Wochenende draußen

Die Kosten:

Frühbucher (bis 31. Juli) 1.950 € für die Weiterbildung. Alternativ 10 Raten à 200 € (Lastschrifteinzug)

Regulär: 2.350 € für die Weiterbildung. Alternativ 12 Raten à 200 € (Lastschrifteinzug)

300 € Nebenkosten einmalig bei Kursbeginn

Termine 2025/26:

Anmeldeschluss: 10. September 2025.

Damit hast Du Zeit, Dich durch unsere Lehrvideos und weitere Infos auf die erste Woche vorbereiten kannst.

Einführung Online 24. September, 19.00 -21.30 Uhr

Präsenzmodule:

    • Modul 1: So., 02. November 2025, 18 Uhr – So., 9. November 2025, 16 Uhr (Herbstferien)

    • Modul 2: So., 10. Mai 2026, 18 Uhr – So., 17. Mai 2026, 16 Uhr

    • Modul 3: Abschluss Do., 01. Oktober, 18 Uhr – bis So., 04. Oktober 2026, 16 Uhr

Unterstützung Online:

Onlinetreffen für neue Inhalte und Antworten auf Deine Fragen.

Anregungen und Vertiefungen über’s Jahr

Die Bilder ergänzen unsere Worte …

Wildnis Küche:

Über’s Jahr zeigen wir Euch – und lassen Euch selbst erproben – die verschiedenste Kochmethoden am Feuer. Und natürlich findet auch die frische Wildnis Küche zur rechten Jahreszeit ihren Platz.

Interner Bereich:

Du bekommst Videos, Audio und Texte für Dein Selbststudium.

Hier die Inhalte auf einen Blick:

Hinter den Bildern verbirgt sich eine Fülle an Lehrmaterial. Es können Videos sein, FlipchartFotos oder Bilder. Damit kannst Du Dein Selbststudium vertiefen.

Einblick in die Lehrvideos:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CoyoteTeaching – Die Kunst zu Lehren

Ein Ausschnitt aus dem längeren Lehrvideo, welches in einem Modul der WP1 entstanden ist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die FriedensStifter-Prinzipien

Sie sind die Grundlage in unserer Wildnisschule und Teil der Magie unserer Kurse (Ausschnitt aus dem gesamten Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehren nach
den 8-Schilden

Diese Methode von Jon Young ist die Grundlage all unseres Handelns. Wenn Du dieses Rad kennst und anwendest, bist Du erfolgreicher.
Ich stelle sie hier kurz vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lenken der Aufmerksamkeit

In diesem Video sprechen wir mehr darüber und zeigen, auf wie viele Weisen es möglich ist, die Aufmerksamkeit zu lenken. Das ist die Grundlage für Coyoteteaching.

WP 2 – Der nächste Schritt für Wildnispädagogen

24.9. 2025 – 4.10.2026

Wildnispädagogik kompakt – WP1 Beginn Herbst

>>
3.11. 2025 – 25.10.2026

Kontakt



MIRIJAM Steidle
mirijam@wildnisschule-chiemgau.de
‭0178 1858548

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert *

    Fragen