ab 31.8.2025 Beitrag wird nur für Mitglieder zugänglich

Du hast bestimmt schon mal Federn gefunden, oder? Doch wann war das und was glaubst Du, wie sie da hin kommen ist?

Ab Mitte des Jahres wirst Du vermehrt Federn finden, so wie hier in dem Bild. Sie ist buchstäblich vom Himmel gefallen. In dem Fall gehörte sie einem Bussard an der rechten Schwinge. Wieso ich das behaupte? Nun, da gibt es klare Merkmale in der Bänderung und der Größe der Feder.

Der Aufbau ist bei allen Vögeln gleich. Bei dieser Feder war sie am Übergang zwischen Hand und Armschwinge. Mehr dazu in einem andern Beitrag. Im Vogelmodul kannst Du selber einen Vogel zusammenlegen und bekommst an einem Tag ein klares Bild wo Feder am Körper sitzen.

Hier noch die Feder einer Krähe, so fotografiert, wie ich sie gefunden habe. Auf den ersten Blick kann ich behaupten, dass es eine Steuerfeder ist.

Weil sie vom Himmel gefallen sind, kannst Du in dieser Jahreszeit oft Greifvögel und Krähen sehen, bei denen im Federkleid Lücken sind. Sie sind in der Regel rechts und links gleich, damit der Vogel weiter fliegen kann.

Viele Wasservögel haben eine andere Strategie

In den beiden Fotos (aufgenommen Anfang Juli) siehst Du wie sie am Ufer ruhen und ihr Federkleid wechseln. Das ist in kurzer Zeit möglich, weshalb der Körper viel Energie benötigt, damit die neuen Federn schnell nachwachsen. Bei Wasservögeln ist das meist die Zeit nach der Brut.

Warum überhaupt die Mauser

Nun, das Fliegen ist für Vögel essenziell und dafür müssen die „Tragflächen“ geschlossen und stabil sein. Weil sich Federn abnützen, wird durch die Mauer dafür gesorgt, dass sie (meist jedes Jahr) erneuert werden. Bei großen Greifvögeln wie Bussard und Adler kann das auch zwei oder drei Jahre dauern.

Bei den Stockenten verändert sich damit gravierend ihr Aussehen.

Die Bilder zeigen die Erpel einmal im Prachtkleid im Vergleich mit den „Damen“. Im anderen Foto ist der grüne Kopfschmuck nur noch zu ahnen.

Weißt Du wann sich das Prachtkleid beim Stockenten Erpel bildet?

Ich habe den Beginn bisher nie genau erwischt. Im nächsten Winter werde ich an meinem Sitzplatz noch mal genau darauf achten.

Männerfreundschaft entstand in diesem Jahr mit diesem Schwan an meinem Sitzplatz
Fragen