Hier findest Du Inspirationen, interessante Beiträge oder Wissen über die Natur, das Dich mit Deinem Wahren Selbst zurück verbindest.
Für Vereinsmitglieder gibt es den geschützen Bereich Wildniswissen. Es ist eine Datenbank von Beiträgen und Journalen der Wildnispädagogen, die sehr ins Detail gehen. Du kannst jederzeit Mitglied werden und bekommst dann den Zugang.
Ilona K., Lehrerin einer 5. Klasse Gymnasium. "Wir hatten wirklich eine schöne Zeit im Wildniscamp (Juli 2013). Die Kinder und meine zwei Begleiterinnen waren genau wie ich sehr ...
Welche sammeln, wann und wie verarbeiten? Wusstest Du schon, dass die Brennnessel zweihäusig ist, also männlich und weibliche Pflanzen hat? Die Geschlechter in Grüppchen beisammenstehen. ...
Die wichtige Survivalpflanze
Als Grafikerin hat Mirijam Adlkirchner die Brennnessel illustriert und sie damit aus dem Schattendasein de "Unkrauts" herausgeholt. Zwei Seiten auf denen ...
Die Survivalpflanze
Sie kommt als eine der ersten und bleibt uns bist in den Winter hinein. Dann lassen sich aus den Fasern an den Stängeln Schnüre herstellen die sehr stabil sind. ...
Die wichtige Survivalpflanze
Mit dem Begriff "Unkraut" wurden wichtige Heilpflanzen und Survivalpflanzen wie die Brennnessel vom Menschen fern gehalten. Doch mit diesen Beiträgen ...
Ein Kompass zur Standortbestimmung Unter einer großen Buche spreche ich beim Familiencamp über die vier Übergänge im Lebensrad. Sie sind wie die vier Himmelsrichtungen ...
Impulse von Dr. Elke von Linde
Du weißt, dass mir das Thema der Ältesten und wie wir in unserer Kultur diese Aufgabe wieder leben können, eine Herzensangelegenheit von mir ist.
Nun ...
60 Nestanflüge pro Stunde!
Bei uns am Nistkasten sehe ich wie die Kohlmeisen sich buchstäblich „die Klinke in die Hand geben“. Der eine wartet auf dem Ast, bis der andere rauskommt. ...
Entschlackend und nahrhaft
"Junge Baumblätter bergen eine große Anzahl von wirksamen Inhaltsstoffen, die im Frühjahr in der Wildkräuterküche genutzt werden können. Sie dienen ...
Es kommt ein Kind von seinem geheimen Platz im schattigen Buchenwald zurück und fragt ganz aufgeregt: „Stimmt es, dass man aus Bäumen Papier macht?“ Nach der kurzen Antwort „Ja!“ ...