Hier findest Du Inspirationen, interessante Beiträge oder Wissen über die Natur, das Dich mit Deinem Wahren Selbst zurück verbindest.
Für Vereinsmitglieder gibt es den geschützen Bereich Wildniswissen. Es ist eine Datenbank von Beiträgen und Journalen der Wildnispädagogen, die sehr ins Detail gehen. Du kannst jederzeit Mitglied werden und bekommst dann den Zugang.
Vögel lösen es auch aus
Gerade sehe ich zum ersten mal, wie ein Singvogel sich auf den Zweig setzt und die Vibration auslöst, dass sich eine Wolke Pollenstraub löst und gelb ...
Leben und Jagen wie in der Steinzeit
In Tansania, an der Südgrenze des berühmten Serengeti Nationalparks leben noch einige Buschleute vom Stamm der Hadzabe weitgehend authentisch. ...
Mensch und Natur im Einklang - Film von Lena Gräf und Susanne Roser
Dieser Wunderbare Film zeigt, wie eine verbindung zwischen Mensch und Natur möglich ist. Aufmerksam gerworden ...
Naturbeobachtung als Routine Was ein Tagebuch bedeutet, das weiß Du. Ein Naturtagebuch bezieht sich auf die Beobachtungen, die Du in der Natur machst. Diese hältst Du in Deinem ...
Mit Birkenrinde lässt sich viel machen. Du kannst sie verarbeiten wie Pappe. In Kanada werden sogar Boote daraus gebaut oder Dächer von Wildnisbehausungen erstellt.
Allerdings hat ...
Über den Vorfuß oder über die Verse?
Diese Frage beschäftigt mich, seit dem ich in Wildniskursen vom sogenannten „fox-walk“ erfahren habe. Diese Gangart orientiert sich an ...
Kerzen für Frieden
Der Zeit der Rauhnächte vom 25. Dezember bis 6. Januar wird eine besondere Kraft zugesprochen. Das Wort leitet sich von Raunen ab, was als „Sprechen der Geister ...
nach Art der Mowahk
Die DANKSAGUNG sind die Worte vor allen anderen Worten, sagen die Mowahk-Ureinwohner, der USA die im Nordosten beheimatet sind. Das Dokument zeigt dir, wie ...
Eicheln verwerten
Die Schweine mögen sie sehr, doch auch für uns Menschen sind Eicheln sehr nahrhaft. Hier findest du wertvolle Informationen über die Stileiche und einige Rezepte. ...
Durch die Blätter eine Baum zu bestimmen ist die bekannteste Methode. Dieses Dokument weist dich auf Besonderheiten an denen du den Baum sehr gut erkennen kannst. So z.B. bei der ...