Hier findest Du Inspirationen, interessante Beiträge oder Wissen über die Natur, das Dich mit Deinem Wahren Selbst zurück verbindest.
Für Vereinsmitglieder gibt es den geschützen Bereich Wildniswissen. Es ist eine Datenbank von Beiträgen und Journalen der Wildnispädagogen, die sehr ins Detail gehen. Du kannst jederzeit Mitglied werden und bekommst dann den Zugang.
"Stets stand Wildnis im Gegensatz zu Kultur und Zivilisation: Kultur war dort, wo die Wildnis überwunden war. Das Wilde galt als chaotisch, gefährlich, bedrohlich. Heute hat Wildnis ...
An erster Stelle steht die Freude und der Wunsch, von der Pflanze was lernen zu wollen. Diese Skizze ist bei mir so entstanden, dass ich inspiriert war, micht mit dem ersten Löwenzahn ...
Der Beitrag von Geseko v. Lüpke auf RadioWissen ist heute so aktuell wie 2017, als er produziert wurde. Das Thema wird immer öfters an mich herangestragen, weshalb ich ihn noch einmal ...
Es gibt keine Trennung in der Kraft der Natur, keine innere und äußere Dimension. Wir sind Teil der Natur, und die Natur ist Teil von uns.
Stalking Wolf Ich lese mal wieder in ...
Gibt es Zufälle? Ja, als ich ein Buch ins Regal räumen wollte, da viel mir dieses zu. Ich konnte es gerade noch auffangen, sah die Einmerker und starrte lange in die Augen dieses ...
Um sich vor Gefahren zu schützen, ist es wichtig sie zu kennen. Für angehende Wildnispädagogen ist diese eine der Aufgaben in der Ausbildung. Gefahren können Lawinen oder Schneebruch, ...
Ende Oktober zeigt sich die Natur auf der Nordhalbkugel in einer herrlichen Farbenpracht aus Gelb, Rot und Orangetönen. Wie ist das möglich, wo doch die Blätter grün sind? Die ...
Über 200.000 Blätter hat eine ausgewachsene Buche. Sie alle rieseln jetzt zu Boden. Bei leichtem Wind drei, vier Blätter pro Sekunde. Das sie im Herbst leicht vom Ast zu lösen ...
"Nachhaltig handeln - das soll die Umwelt zu schützen. Doch für viele Ökologen reicht das nicht mehr, sie plädieren inzwischen für einen weiter gefassten Ansatz: den der "regenerativen ...